Constantin Heinzler

Constantin Heinzler

Donnerstag, 17 November 2016 12:07

Dynaudio Contour 60

Sie brauchen einen großen Lautsprecher für einen großen Raum.
Genau das bietet die neue Contour 60: ein formschönes, elegantes Design mit klarer Musikwiedergabe im Mitteltonbereich und tiefem, imposantem Bass.

Es ist ein Drei-Wege-Design. Unten sind zwei vollkommen neue 24 cm MSP-Tieftöner angeordnet (und damit wesentlich größer als die 18 cm Chassis in der Contour 20 und 30). Weiter oben befindet sich wie in jeder Contour der großartige Esotar2 Gewebehochtöner.

Dazwischen befindet sich ein komplett neuer 15 cm Mitteltöner. Wie für unsere Chassis typisch, verwendet er eine Aluminium-Schwingspule. Außerdem ist er mit einem Neodym-Magnetsystem ausgestattet und wurde mithilfe des Optimierungsverfahrens Finite-Elemente entworfen. Wir haben für die große Contour 60 einen neuen Mitteltöner erschaffen, der ausschließlich für diesen Frequenzbereich neu entwickelt wurde.

Alle Chassis zeichnen sich durch besonders massearme Schwingspulen aus. Die Schwingspule des Hochtöners sitzt zudem in einem speziellen magnetischen Ferrofluid. Die Wirkung ist vergleichbar mit der eines Stoßdämpfers. Zudem wird die Wärmeentwicklung der beweglichen Teile verringert, die Belastbarkeit verbessert sich, und der Frequenzbereich wird erweitert, um nur einige der Vorteile zu nennen.

Die Contour 60 verfügt, wie alle Contour Modelle, über eine vollkommen neu konstruierte Frequenzweiche mit klanglich ausgewählten Komponenten. Ebenso sorgfältig sind Konstruktion und Verarbeitung – das bedeutet drei Wochen Gehäuse-Feinschliff an beiden Lautsprechern, deren Furnier ein möglichst identisches Paar abgeben muss.

Das neue mehrlagige, gerundete Gehäuse und die schlanke und dennoch stabile Aluminium-Schallwand bieten eine massive, resonanzarme akustische Grundlage für Ihre Musik. Wenn wir unseren Job gut gemacht haben, vergessen Sie, dass all diese konstruktiven Details da sind, und hören einfach Musik.

Donnerstag, 17 November 2016 12:07

Dynaudio Contour 30

Mittelgroßer Raum? Mittelgroßer Lautsprecher.
Die Contour 30 bietet einfach von allem etwas mehr als die 20. Natürlich beschreitet sie den gleichen Weg der Ehrlichkeit, Transparenz und reinen Klangqualität, aber das alles in einem größeren Modell.

Zum Beispiel ist die Contour 30 mit zwei 18 cm großen MSP Chassis und einem doppelten Bassreflex ausgestattet. Was macht diese neuen Chassis so besonders? Zum einen die variierende Materialstärke der Membran.

Zum anderen die Aluminium-Schwingspulen. Wir können sie extrem leicht machen – aber auch größer als die üblichen Kupferspulen, die man anderswo findet. Leichtes Gewicht ermöglicht größere Durchmesser und mehr Wicklungen, und das bedeutet mehr Kontrolle über die Membranbewegung. Zu guter Letzt bedeutet das mehr Kontrolle über die Musikwiedergabe – insbesondere bei tiefen Frequenzen. und hoher Lautstärke.

Dazu haben wir den besonders unverfälschten, feinzeichnenden und detailreichen Esotar2 Gewebekalottenhochtöner ausgewählt.

Und da wir unverbesserliche Entwickler sind, haben wir auch dem Innenleben einen Neuschliff verpasst. Wie die Contour 20 und Contour 60 verfügt die Contour 30 über neue Chassiskörbe, eine neue Frequenzweiche und eine neue Verkabelung. Wir hörten uns jedes Modell unserer bisherigen Contour Serie genau an und entschieden, dass die neue Contour vor allem im Bassbereich neue Maßstäbe setzen soll. Damit können Sie jetzt wesentlich dynamikreichere und im Bass tiefere Musik hören als je zuvor.

Donnerstag, 17 November 2016 12:06

Dynaudio Contour 20

Kompakt? Ja. Kompakter Klang? Nein.

Beim Kompaktmodell Contour 20 steckt alles, was wir über Lautsprechertechnologie wissen in einem kompakten, klaren und klanglich großartigen Lautsprecher.
Der feinzeichnende Gewebehochtöner Esotar2 ist seit Jahren eine Legende. Er wird häufig als einer der weltbesten Hochtöner angesehen, daher mussten wir ihn einfach in dieses Modell bringen.

Der 18 cm Langhub-Tief-/Mitteltöner ist vollkommen neu. Er wird von einer leichtgewichtigen Aluminium-Schwingspule und einem rückseitig belüfteten Doppel-Ferrit-Magnet-System angesteuert. Die Membran besteht aus MSP – einem Material, das wir selbst entwickelt haben und seit 1985 in unseren Chassis verwenden.

MSP sorgt für die genau richtige Kombination aus Steifigkeit und innerer Dämpfung, was man als genau richtige Kombination aus Klangqualität, Finesse und Kontrolle hören kann. Wir sind aber einen Schritt weitergegangen: Wir haben die Stärke der Membran über ihre gesamte Fläche variiert, wodurch man die Klangabstrahlung noch gezielter optimieren kann.

Eine Contour ohne ihre charakteristische Schallwand wäre nahezu undenkbar. Aber es gibt immer Raum für Verbesserungen. Die Schallwand besteht komplett aus Aluminium und ist fest mit dem Gehäuse verbunden. Die seitliche Rundung ist auch im Chassis-Korb integriert – was nicht nur gut aussieht, sondern auch ungewollte Beugungseffekte verringert und so die Klangabstrahlung verbessert. Diese Konstruktion ist eine solide Basis für die Chassis und damit auch eine ideale Basis für die bestmögliche Musikwiedergabe bei tiefsten Frequenzen und höchsten Lautstärken.

Und obwohl wir die Form des Gehäuses geändert haben (sanfte Rundungen statt gerader Kanten), zeigt das neue Design immer noch Elemente der bisherigen Contour. Aber das ist nicht bloß Show – die neue Form vereint diese Optik mit dem neuesten Stand der Akustikphysik. Die mehrschichtige Konstruktion ist besonders gut gedämmt. Das bedeutet, der Klang der Contour gelangt genau dorthin, wo er hin soll: nach vorne.

Auch die Innenverkabelung und die Frequenzweiche haben wir optimiert. Sie werden nicht sehen, was wir gemacht haben, aber Sie werden es hören: faszinierende, reine Musikwiedergabe.

Mittwoch, 16 November 2016 16:04

NAD C388

Der C 388 vereint hohe Leistung und umfangreiche Ausstattung in einem ungewöhnlich kompakten Gehäuse. Die aus dem Referenz Endverstärker Masters M22 stammende Hybrid Digital Verstärkertechnologie ermöglicht eine Dauerleistung von 50 Watt pro Kanal. Für eine absolut dynamische Musikwiedergabe stellt das neuentwickelte Netzteil sogar kurzfristig über 300 Watt zur Verfügung. Dadurch ist der der C 338 mühelos in der Lage selbst anspruchsvolle Lautsprecher anzutreiben.

Durch den modularen Aufbau (NAD MDC Technologie) lässt sich der C 368 in Zukunft jederzeit auf den aktuellen Stand der Technik bringen oder individuell um weitere Funktionen ergänzen. Z. B. mit dem leistungsfähigen DD-BluOS Modul, das den C 388 zu einem Streaming Client der Spitzenklasse macht. BluOS ermöglicht den direkten Zugriff auf Musikarchive im lokalen Netzwerk, Internetradio und auf Millionen Musiktitel von Online Musik-Streamingdiensten wie TIDAL, Spotify oder Deezer. Durch die volle Kompatibilität mit allen Bluesound-Komponenten lässt sich denkbar einfach ein echtes Multiroom-System im ganzen Haus realisieren - in überragender Klangqualität mit bis zu 24Bit/192kHz. Die gesamte Navigation erfolgt über die kostenlos erhältliche BluOS-App für iOS- und Android-kompatible Geräte, mit der sich auch alle Funktionen des Verstärkers steuern lassen.

Die Dauerleistung von 2 x 150 Watt an 8 und 4 Ohm garantiert eine authentisches Musikerlebnis in den eigenen vier Wänden. Die sehr hohe Laststabilität sorgt zusammen mit dem hohem Dämpfungsfaktor und den Leistungsreserven der neuentwickelten Hochleistungs-Stromversorgung für absolute Kontrolle über die Lautsprecher. Für die realistische Reproduktion kurzfristiger Dynamikspitzen mobilisiert das Netzteil über 1000 Watt. Dabei arbeitet es so effizient, dass der Verstärker selbst bei hohen Pegeln kaum Abwärme entwickelt. Die neuentwickelte Solid State Lautstärkeregelung reagiert hochpräzise auf jeden Befehl der mitgelieferten Fernbedienung, unabhängig vom aktuellen Lautstärkepegel.

All dies macht den C 388 zu einem Garanten für ein absolut mitreißendes Musikerlebnis.

Alle klangrelevanten Einstellungen lassen sich bequem über das große, dimmbare Display vornehmen. Sämtliche Eingänge können individuell umbenannt werden und die Vorverstärkerausgänge lassen sich wahlweise als Vorverstärker- oder Subwoofer Ausgänge konfigurieren.

Mittwoch, 16 November 2016 16:04

NAD C368

Mit einer sehr hohen Laststabilität, hohem Dämpfungsfaktor und einer Dauerleistung von 2 x 80 Watt hat der überzeugt der C 368 auf ganzer Linie. Kurzfristig stehen für Dynamikspitzen sogar über 600 Watt zur Verfügung.

Durch den modularen Aufbau (NAD MDC Technologie) lässt sich der Verstärker individuell konfigurieren oder im Falle zukünftiger neuer Standards jederzeit an diese anpassen. Das optionale DD BluOS Modul macht den Verstärker beispielsweise zu einem vollwertigen Streaming Client der absoluten Spitzenklasse, der audiophile Klangeigenschaften mit höchstem Bedienkomfort verbindet. Nahezu jedes Dateiformat kann mit bis zu 24 Bit/192 kHz wiedergegeben werden. Der Zugriff auf Musikarchive im lokalen Netzwerk und auf USB-Massenspeichern ist mit BluOS ebenso möglich wie die Wiedergabe von Online-Streamingdiensten (z. B. TIDAL, Spotify oder Deezer). Über die Internetradiofunktion stehen unendlich viele Radiosender umgehend zur Verfügung. Durch die Kompatibilität mit allen Playern der NAD Schwestermarke Bluesound lässt sich im Handumdrehen ein Multiroom-System im ganzen Haus realisieren.

Alle Funktionen inklusive Eingangswahl und Lautstärkeregelung des Verstärkers lassen sich komfortabel über die kostenlos erhältliche BluOS-App für iOS- und Android-kompatible Smartphones und Tablets steuern. Für Mac und PC steht alternativ der BluOS Desktop Controller zur Verfügung.

Die Ausstattung des C 368 lässt kaum Wünsche offen. Für klassisch analoge Quellen stehen zwei Eingänge in Cinch-Ausführung zur Auswahl. Digitale Quellen, wie TV-Geräte oder Set-Top Boxen können optisch oder koaxial angeschlossen werden. Die Bluetooth Schnittstelle ermöglicht die drahtlose Musikwiedergabe von Smartphones und Tablets mit voller aptX® Unterstützung und streamt das Eingangssignal sogar an kompatible Bluetooth®-Kopfhörer. Für Plattenspieler steht ein hochwertiger MM Phono-Eingang mit digitaler RIAA Entzerrung zur Verfügung.

Sämtliche Einstellungen wie Klang- oder Balanceregelung bis hin zur individuellen Benennung aller Eingänge lassen sich über das große, dimmbare Display vornehmen. Die Vorverstärkerausgänge lassen sich wahlweise als Vorverstärker- oder Subwoofer Ausgänge konfigurieren.

Mittwoch, 16 November 2016 16:01

NAD C568

Mit dem C 568 erhält die CD die Aufmerksamkeit die sie verdient, denn er klingt schlicht umwerfend. Als direkter Nachfolger des Erfolgsmodells C 565BEE hebt er dessen Performance sogar auf ein nochmals höheres Niveau. Alle klangrelevanten Bauteile wurden nochmals verfeinert und gegebenenfalls durch höherwertige ersetzt, was den C 568 zum idealen Spielpartner für die neuen Verstärker der Classic Line macht.

Ein optimiertes Platinen-Layout sorgt zusammen mit einem neuen Clock-Modul und ultraschnellen Operationsverstärkern für eine deutlich hörbare Verbesserung der Performance, insbesondere in der Basswiedergabe und Räumlichkeit. Durch den elektrisch isolierten Koaxialausgang werden störende Einflüsse auf das Ausgangssignal auf ein absolutes Minimum reduziert, was die Wiedergabe in Kombination mit hochwertigen externen D/A-Wandlern oder Digitalverstärkern hörbar verbessert. Die Stromversorgung mit Ringkern-Transformator wurde für die analoge und digitale Sektion getrennt realisiert.

Die Impedanz des Analogausgangs ist besonders niedrig gehalten, um ein perfektes Zusammenspiel auch mit klassischen Analogverstärkern zu garantieren. All dies macht den C 568 zum legitimen Nachfolger des vielfach ausgezeichneten C 565BEE- und damit zum perfekten CD-Player für jeden Verstärker.

Donnerstag, 20 Oktober 2016 14:28

Alex S.

Lieber Herr Heinzler,

hiermit möchte ich mich ganz herzlich bei Ihnen (natürlich auch bei Ihren Söhnen) bedanken und ihnen ein ganz grosses Kompliment aussprechen.

Eine derart fundierte, ehrliche und faire Beratung in Sachen High-End zu finden, ist glaube ich, heute sehr schwierig.

Ihre nette, stets freundliche Art und Ihr unermüdliches Engagement sind wirklich einzigartig. Ein sehr heller Stern am Hifi Himmel.

Ich hatte wirklich Glück, auf Sie gestossen zu sein.

Allen „Hifi-Infizierten“ mit ernsthaftem Interesse kann man nur sagen: „Einmal Heinzler, immer Heinzler !“

Woanders hinzugehen wäre ein Fehler.

Danke und viele Grüsse aus der Oberpfalz

Ihr glücklicher Accuphase Kunde

Alex S.

Donnerstag, 20 Oktober 2016 14:28

Matthias P.

Lieber Herr Heinzler,

vielen Dank an dieser Stelle für die sehr gute und ausführliche Beratung mit klaren Hinweisen für unsere gesuchte Musiklösung. Und auch vielen Dank für die schnelle und unkomplizierte Unterstützung bei der optimalen Installation aller Komponenten.

Uns hat es sehr viel Freude bereitet uns bei Ihnen beraten zu lassen und können dies nur jedem der nach einer modernen Musiklösung sucht empfehlen.

Vielen Dank und viele Grüße
Matthias P.

Donnerstag, 25 August 2016 09:13

Richard D.

Hallo Fam Heinzler,

bedanke mich sehr, für die freundliche und kompetente Beratung, freu mich diese Hifi Oase gefunden zu haben.
Ein Besuch bei Euch ist auf jeden Fall empfehlenswert, selbst bei einer langen Anfahrt!
Die neu erworbenen Bluesound Komponenten, besonders die Vault 2 macht mir jeden Tag viel Freude… ,-))

Nochmals vielen Dank und liebe Grüße
Richard D.

Dienstag, 21 Juni 2016 08:16

Ralf D.

Hallo Werner,

ich möchte mich an dieser Stelle nochmals recht herzlich für das faire Geschäft und die persönliche Beratung bedanken! Nach zwei Telefonaten war für mich klar, kein Weg ist zu weit wenn man sich ernsthaft mit dem Thema High End beschäftigt. Die ehrliche und fachkompetente Beratung ist einzigartig und sucht seinesgleichen. Die 1000 km haben sich gelohnt !

Nochmals vielen Dank für alles.

Viele Grüße

Ralf